Wir haben umstrukturiert! Unseren Shop finden Sie ab jetzt unter folgender Adresse: shop.weitblick-workwear.de

Detailfoto von Kartons mit dem Aufdruck "Workwear inside" in einem Hochregallager
SUPPLY CHAIN

EINE LIEFER­KETTE #MITWEITBLICK

Unsere Verantwortung endet nicht an der Werkstür – sie umfasst die gesamte Lieferkette. Vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt setzen wir auf Transparenz, faire Arbeitsbedingungen und enge Partnerschaften. Unser Ziel: Eine Wertschöpfung, die sowohl Menschen als auch Ressourcen schützt und langfristig nachhaltige Strukturen schafft.

TRANSPARENZ UND FAIRNESS IN DER LIEFER­KETTE

Nachhaltigkeit fängt bei der entsprechenden Einkaufsentscheidung an. Wir setzen auf zertifizierte Standards wie den Grünen Knopf sowie weitere anerkannte Prüfmechanismen, um fairere und nachhaltigere Lieferketten sicherzustellen.

Langfristige Partnerschaften und Einkaufspraktiken sind für uns essenziell – wir wählen unsere Lieferanten gezielt aus und arbeiten mit ihnen an langlebigen Lösungen. Ein unabhängiger Beschwerdemechanismus ermöglicht es, Missstände in der Lieferkette zu melden und aktiv an Verbesserungen zu arbeiten.

Durch diese Maßnahmen gestalten wir unsere Lieferkette transparent und verantwortungsvoll – für eine gerechtere Textilindustrie.

PARTNER­SCHAFTLICH, NAH, VER­ANT­WOR­TUNGS­VOLL

Unsere Arbeitskleidung wird in engen Partnerschaften mit europäischen Betrieben gefertigt – teils seit über 30 Jahren. Diese langjährigen Beziehungen beruhen auf gegenseitigem Vertrauen, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und regelmäßigem Austausch vor Ort.

  • Made in Europe – kurze Transportwege, hohe Standards
  • Enge Zusammenarbeit – regelmäßige Besuche unserer Technikerinnen und Techniker 
  • Klare Kriterien – auch für Handelsware gelten unsere hohen Anforderungen

ISO 9001

ISO 14001

ISO 50001

ISO 45001

OEKO TEX® SteP (2/3 Betriebe)

ISO 9001

ISO 14001

ISO 45001

SMETA Audit (2022)

OEKO TEX® SteP

BSCI Audit (2024)

OEKO TEX® STeP

VER­ANT­WORT­UNGS­VOLL EINKAUFEN, FAIR ZUSAMMEN­ARBEITEN

Unsere ethischen Geschäfts- und Einkaufspraktiken basieren auf der internationalen Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen, den ILO-Kernarbeitsnormen sowie den OECD-Empfehlungen. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Produktionspartnern schafft Mehrwerte, die über soziale Aspekte hinausgehen.

Veredelung

9 Lieferanten

Konfektion

6 Betriebe

Zutaten

29 Lieferanten

Nassprozesse

27 Lieferanten
Länder unserer Lieferanten und Partnerbetriebe bewertet nach OECD Risikofeldern
Niedriges Risiko
Hohes Risiko
Kartons mit Aufdruck "Workwear inside" auf einem Fließband

EFFIZIENT, RESSOURCEN­SCHONEND, VER­ANT­WORT­UNGS­BEWUSST

Unsere Logistik impliziert mehr als der Transport von Waren – sie ist ein wichtiger Hebel für nachhaltige Lösungen. Vom Versand über Retouren bis hin zum Betrieb unseres Logistikzentrums optimieren wir stetig unsere Prozesse, um Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren. So gestalten wir unsere Logistik verantwortungsbewusst – für eine nachhaltigere Zukunft.

  • Reduzierung von Verpackungsmaterial – nahezu plastikfreie Verpackungen, recycelbare Materialien und Mehrweglösungen
  • Durchdachte Prozesse bei der Retourenabwicklung – sorgfältige Prüfung und Wiederaufbereitung zurückgesandter Artikel
  • Optimiertes Logistikzentrum – effiziente Transportwege, ressourcenschonender Betrieb und Energieversorgung mit Ökostrom

FAIRE LÖHNE FÜR EINE GERECHTE LIEFERKETTE

Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen sind für uns keine Verhandlungsmasse, sondern eine Verpflichtung – für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Textilproduktion. Denn ein existenzsichernder Lohn ist mehr als ein Gehalt – er bedeutet finanzielle Sicherheit, soziale Teilhabe und eine Zukunftsperspektive. Deshalb setzen wir uns aktiv für gerechte Löhne in unserer gesamten Lieferkette ein.

Unsere Strategie basiert auf den ILO-Kernarbeitsnormen, die faire Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung garantieren. Besonders im Bereich der Konfektion suchen wir den engen Dialog mit unseren Partnerbetrieben.

Neben fairen Löhnen profitieren die Arbeiterinnen und Arbeiter in unseren Partnerbetrieben von zusätzlichen Benefits, die ihren Alltag erleichtern:

  • Kostenfreier Transport zur Arbeit und zurück
  • Verpflegungspauschale für gesunde Mahlzeiten
  • Dreizehntes Monatsgehalt für finanzielle Stabilität
  • Verbesserte Konditionen für Kredite und Versicherungen

VERANTWORTUNG BRAUCHT TRANSPARENZ

Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, die eigenen Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stets im Blick zu behalten. Deshalb überprüfen wir mindestens einmal jährlich sowie bei gegebenen Anlass, welche Risiken mit unserem Handeln verbunden sind – von Arbeitsbedingungen in der Lieferkette bis hin zu ökologischen Auswirkungen.

Unsere ausführliche Risikoanalyse zeigt, wo wir stehen, welche Herausforderungen wir identifizieren und wie wir ihnen begegnen.

Kontakt

Lassen Sie uns anfangen

Nachhaltigkeit ist ein gemeinsamer Weg – und wir sind für Sie da! Ob Fragen zu unseren Standards, unseren Maßnahmen oder zu nachhaltiger Workwear im Allgemeinen: Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf den Austausch!

Portrait Eva Englert

Eva Englert
Nachhaltigkeitsmanagerin

Portrait Esther Geue

Esther Geue
Nachhaltigkeitsmanagerin

Mareike Grytz
Nachhaltigkeitsmanagerin