
KLIMA
KLIMASCHUTZ BRAUCHT VERANTWORTUNG
Die Textilindustrie gehört zu den größten Verursachern von CO₂-Emissionen und hohem Wasserverbrauch weltweit. Produktion, Transport und Entsorgung belasten das Klima erheblich – reflektiertes Handeln ist daher unerlässlich.
Wir bei WEITBLICK übernehmen Verantwortung und haben erste Schritte unternommen: Unsere CO₂-Emissionen werden erfasst, Einsparpotenziale analysiert und gezielt Reduktionsmaßnahmen geplant. Unser Ziel ist es, Umweltbelastungen systematisch zu reduzieren und langfristige Lösungen für eine nachhaltigere Textilproduktion zu entwickeln.
GEMEINSAM FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT
Nachhaltigkeit ist bei WEITBLICK eine gemeinschaftliche Aufgabe. Wir setzen uns als Familienunternehmen aktiv für Umweltschutz ein und haben uns in unserer Grundsatzerklärung öffentlich dazu verpflichtet, Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen.
Viele Maßnahmen sind bereits umgesetzt: Unsere Pakete werden klimaneutral versendet, und wir setzen auf nahezu plastikfreie Verpackungen. An unseren Standorten Kleinostheim und Alzenau achten wir auf konsequente Mülltrennung, und unsere Transportwege zwischen Lager und Partnerbetrieben werden so effizient wie möglich geplant, um unnötige LKW-Fahrten zu vermeiden.
Auch in unserer Mobilität denken wir nachhaltig: Seit 2021 stellen wir unsere Fahrzeugflotte auf Elektroantriebe um und betreiben Ladesäulen mit Ökostrom an unseren Standorten.
Ein wichtiger Schritt war die Erhebung unserer CO₂- Emissionen für 2023, erstmals inklusive Scope-3-Emissionen. Diese Erkenntnisse nutzen wir, um unsere Klima- und Umweltstrategie weiterzuentwickeln und gezielt Maßnahmen zur Emissionsreduktion umzusetzen.
Verantwortung endet nicht bei einzelnen Maßnahmen – sie bedeutet, stetig besser zu werden.
MESSEN, VERSTEHEN, VERBESSERN
Nachhaltigkeit braucht Transparenz. Deshalb erfassen und bewerten wir unsere CO₂-Emissionen, um gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduktion abzuleiten. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in unsere Klima- und Umweltstrategie ein – mit dem Ziel, Emissionen messbar zu senken und langfristig nachhaltiger zu wirtschaften.

Scope 1
Direkte Emissionen
Scope 2
Indirekte Emissionen durch Energieverbrauch
0,06 % / in Tonnen: 2,11t Co2e
Hier schneiden wir gut ab: Weil wir Ökostrom nutzen und ein Standort sogar eine eigene Solaranlage hat, entstehen durch unseren Strombezug keine Emissionen.
Scope 3
Indirekte Emissionen der Lieferkette
94,67 % / in Tonnen: 3500,13 Co2e
Der größte Anteil: Emissionen aus Transporten, Materialproduktion und eingekauften Produkten.


THINK INSIDE THE BOX
Seit 2023 summt es bei WEITBLICK – und das ganz bewusst! Auf dem Gelände unseres Logistikzentrums in Alzenau haben wir ein artgerechtes Zuhause für Bienenvölker geschaffen. Mit diesem Herzensprojekt setzen wir uns für den Erhalt der Artenvielfalt ein und leisten einen aktiven Beitrag gegen das Bienensterben.
Bienen sind essenziell für unser Ökosystem: Sie bestäuben einen Großteil der Nutz- und Wildpflanzen und sichern so die biologische Vielfalt. Doch ihr Bestand ist durch Umweltveränderungen gefährdet. Um dem entgegenzuwirken, haben wir auf unserem Firmengelände mehrere Bienenvölker angesiedelt, die von einem erfahrenen Imker betreut werden. Zusätzlich haben wir Blühflächen angelegt, um den Bienen ausreichend natürliche Nahrungsquellen zu bieten.
Neben dem ökologischen Nutzen hat das Projekt auch einen symbolischen Wert: Der Honig aus unseren Bienenstöcken ist für uns ein Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel ist, sondern gelebte Verantwortung.
Denn Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und zeigt Wirkung im Großen.
Kontakt
Lassen Sie uns anfangen
Nachhaltigkeit ist ein gemeinsamer Weg – und wir sind für Sie da! Ob Fragen zu unseren Standards, unseren Maßnahmen oder zu nachhaltiger Workwear im Allgemeinen: Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf den Austausch!

Eva Englert
Nachhaltigkeitsmanagerin

Esther Geue
Nachhaltigkeitsmanagerin

Mareike Grytz
Nachhaltigkeitsmanagerin