Typische Arbeitsoveralls werden vor allem im KFZ-Bereich häufig eingesetzt, um die eigene Kleidung vor Ölen, Schmierstoffen oder radioaktiven Partikel zu schützen. Insbesondere in der kälteren Jahreszeit wird der Overall von KFZ-Mitarbeitern im Handwerk und der Industrie gerne getragen, da er im Gegensatz zur Latzhose über lange Ärmel verfügt und durch das Prinzip des Einteilers weniger Kälte durch die Kleidung gelangen kann. In der lebensmittelverarbeitenden Industrie sind Overalls unverzichtbar, da sie den gewissen Hygienestandard erfüllen und so den Schutz der Lebensmittel gewährleisten. Doch das Kleidungsstück allein entspricht nicht den HACCP-Richtlinien, hierfür sorgen unsere textilen Partner-Dienstleistungsunternehmen, die gemäß einer Wiederaufbereitung nach DIN EN 14065 (RABC) zertifiziert sind. So ist für dich der optimale Schutz im Lebensmittelsektor gewährleistet.